Gründungscoachings durch Fördermöglichkeiten

Gründungscoaching stellt eine maßgeschneiderte professionelle Unterstützung für angehende Unternehmer dar, die den Weg in die Selbstständigkeit antreten möchten. Es umfasst ein breites Spektrum an Beratungsleistungen, die darauf abzielen, Gründer in verschiedenen Phasen ihres Vorhabens zu begleiten und zu stärken. Hierbei werden individuelle Bedürfnisse, aktuelle Herausforderungen und die spezifische Situation des Gründers besonders berücksichtigt. Die Bandbreite der Maßnahmen erstreckt sich von der Entwicklung eines robusten Geschäftskonzepts über die Ausarbeitung von Marketingstrategien bis hin zur praktischen Umsetzung geschäftlicher Vorhaben. Normalerweise sind Unternehmer dazu angehalten, diese Dienstleistungen selbst zu finanzieren, was besonders für Gründer eine finanzielle Hürde darstellen kann. Doch es gibt Fördermöglichkeiten, die den Zugang zu professionellem Gründungscoaching erleichtern, insbesondere für diejenigen, die sich in einer Phase der Arbeitslosigkeit befinden oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Ein entscheidender Schlüssel dazu ist der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), der den Weg zu gezieltem Gründungscoaching ebnen kann. Abhängig von der Bereitschaft Ihrer Agentur, in Sie zu investieren, kann dies mit einer Förderung von 10 bis 120 Unterrichtseinheiten (UE) realisiert werden. Die Teilnahme an Ihrem Coaching, bei dem Sie mit Ihrem Coach an Ihrem Business arbeiten, gestaltet sich dabei flexibel und bequem. Die Maßnahmedauer wird vom Arbeitsamt festgesetzt, und in dieser Zeit müssen Sie die gesteckten Ziele erreichen.

Ein maßgeschneidertes Einzelcoaching für Ihr Unternehmen kann verschiedene Module umfassen, die je nach Bedarf einzeln oder in Folge beantragt werden können. Hierzu gehören unter anderem:

  • Erstellung bzw. Weiterentwicklung des Businessplans (begleitend)
  • Unternehmerpersönlichkeit und Unternehmensführung
  • Wettbewerbs- und Marktbetrachtung
  • Marketing und Vertrieb, insbesondere Onlinemarketing und Web- Positionierung
  • SEO, Corporate Design und Webdesign
  • Rechtsform, Personal und Organisation
  • Administration/QM, Antragswesen, Auflagen, Zulassungen
  • Kommunikation und Netzwerke sowie digitale Technologien
  • Buchhaltung und eigene Anwendung durch Softwareanwendungsoptionen wie Lexoffice/Sevdesk u.a.
  • Steuern, Versicherung (private und betriebliche Absicherung/Vorsorge)
  • Wirtschaftlichkeit und Risikomanagement (Kalkulation, Finanzierung, Fördermittel, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung)
  • Rentabilitätsplanung, Liquiditätsplanung, Investitionsplanung
  • Coaching zu Fördermitteloptionen
  • Erstellung fachkundiger Stellungnahmen

Durch unser umfassendes Netzwerk können wir den optimalen Gründungsberater für Sie auswählen, der nicht nur fachliche Expertise, sondern auch eine harmonische Zusammenarbeit auf Augenhöhe gewährleistet. Um herauszufinden, ob Sie von einer Förderung profitieren und gemeinsam einen Gründungsberater einsetzen können, laden wir Sie ein, sich kostenlos und unverbindlich in unserem Kontaktformular einzutragen. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen und die Möglichkeiten einer professionellen Unterstützung auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu prüfen.


START/- Kontaktformular